9. September 2019
Am 06. September teilte die Sozialbehörde mit, dass der Verkauf der Perspektiv Kontor Hamburg GmbH (PepKo) mit seiner traditionsreichen Tochtergesellschaft Berufsförderungswerk (BFW) – vorbehaltlich der Zustimmung […]
3. September 2019
Die Hamburger Ombudsstelle in der Flüchtlingsarbeit hat ihren zweiten Tätigkeitsbericht vorgestellt (Drs. 21/18128). Darin lobt sie sich selbst, in der Mehrheit der Fälle abgeholfen zu haben, […]
2. September 2019
Nach dem Landesbetrieb Krankenhäuser, pflegen&wohnen, HEW und anderen wird nun auch das Perspektiv Kontor Hamburg (PepKo) mit seiner traditionsreichen Tochtergesellschaft Berufsförderungswerk (BFW) in Farmsen verkauft. Auch […]
21. August 2019
Jobcenter t.a.h., Arbeitsagentur und Sozialbehörde haben den Medien heute einen Arbeitgeber und einen Arbeitnehmer des sozialen Arbeitsmarktes präsentiert. „Ich freue mich für jede und jeden einzelnen, […]
20. August 2019
Am 21. August veranstaltet der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Hamburg einen sozialpolitischen Aktionstag – und setzt damit den Startschuss für die bundesweite SoVD-Kampagne „Soziale Kälte“, die […]
6. August 2019
Hamburg hat von allen Bundesländern mit Abstand die wenigsten Teilnehmer_innen in den Beschäftigungsprogrammen „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (TAM) und „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ (EVL). Das belegt die aktuelle […]
3. August 2019
Die Arbeitslosentelefonhilfe Hamburg e.V. (ATH) hat nach über 30 Jahren Beratung Insolvenz beantragt – weil die Sozialbehörde die Mittel gekürzt und die Vorauszahlungen ohne Übergang eingestellt […]
29. Juli 2019
Ungefähr 32.000 Menschen leben in Hamburg in rund 130 Wohnunterkünften von fördern&wohnen – Geflüchtete und Obdachlose. Die räumlichen Verhältnisse sind beengt, meistens müssen Küchen und Bäder gemeinschaftlich genutzt werden. Man sollte meinen, dass derUnterkunftsbetreiberdie Risiken eines Schädlings- oder auch Schimmelpilzbefalls in den Blick nimmt. Lange Zeit war dies jedoch nicht der Fall. Mit unseren parlamentarischen Anfragen haben wir das Thema öffentlich gemacht und den Handlungsdruck verstärkt.
25. Juli 2019
Die Nachrichten über die Auswirkungen der menschenverachtenden EU-Flüchtlingspolitik an Europas Außengrenzen werden immer unerträglicher. Während staatliche Organe sich nur noch mit Fluchtverhinderung und Kriminalisierung der Seenotretter […]