25. November 2019

Miserabler Wohnraumschutz in Eimsbüttel

Über 1.000 Wohnungen sind im Bezirk Eimsbüttel der Wohnnutzung entzogen, davon 328 Leerstände und 679 unbefristet erlaubte Ferienwohnungen. Dies ergibt sich aus einer Anfrage (Drs. 21/18997) […]
18. November 2019

Sozialämter übernehmen nur selten höhere Mietkosten

Für Empfänger_innen von Sozialhilfe und Asylbewerber_innen können Sozialämter Mieten auch über den festgelegten Obergrenzen übernehmen. Davon machen sie allerdings kaum Gebrauch, wie eine Anfrage (Drs. 21/18752) der Fraktion […]
11. November 2019

Hartz-IV-Urteil: Immer noch kein Ende des Sanktionsregimes

424 Euro zum Leben für einen Erwachsenen. Dazu die Kosten der Unterkunft – natürlich auch gedeckelt. Das ist Hartz IV. Und das sollte ja wohl das […]
3. November 2019

Sprachkurse für Migrant_innen: Viele Kurse, wenig Sprache

Die Bilanz von Sprachförderangeboten für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte fällt in Hamburg sehr gemischt aus. So gibt es hier zwar über 40 BAMF-zertifizierte Kursträger und allein 950 […]
25. Oktober 2019

Über 10.000 Hamburger Haushalte ohne Strom

10.692 Hamburger Haushalten wurde seit Oktober letzten Jahres der Strom gesperrt. Im gleichen Zeitraum wurde 970 Haushalten das Wasser und 400 das Gas abgestellt. Das ergibt […]
21. Oktober 2019

Die Bürgerschaftswahlen 2020 werfen ihre Schatten voraus

Es kann nicht mehr verleugnet werden, dass wir auf die nächsten Bürgerschaftswahlen zugehen. Alle Parteien sind dieser Tage damit beschäftigt, ihre Kandidatinnen und Kandidaten zu finden. […]
7. Oktober 2019

Sozialgerichte: Erwerbslose müssen jahrelang auf ihr Recht warten

Klagen gegen Jobcenter dauern in Hamburg aktuell durchschnittlich 19,4 Monate. Dies hat eine Anfrage der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft ergeben (Drs. 21/18295). Demnach […]
20. September 2019

Schon mal was vom Einzugs- und Begleitteam gehört?

Seit Ende Mai 2019 ist das sog. Einzugs- und Begleitteam (EBT) bei fördern und wohnen (f&w, AöR) im Einsatz, ein Team aus sechs Vollzeitkräften, das rund […]
13. September 2019

Weg mit Hartz IV – und was dann?

… so lautete der Veranstaltungstitel, der zu spannenden Vorträgen und Diskussionen führte. Hier einige Impressionen. Außerdem möchte ich den Impulsbeitrag von Wolfgang Völker wiedergeben, der zu […]