3. April 2020

fördern & wohnen rechnet mit 6.300 Corona-Infektionen – und wartet ab

In seinem Pandemieplan vom März 2020 veranschlagt fördern&wohnen eine Corona-Infektionsquote von mindestens 20 Prozent in seinen Einrichtungen. In den von dem Unternehmen betriebenen Erstaufnahmeeinrichtungen und Wohnunterkünften […]
26. März 2020

Der Abbau des Lampedusa-Zeltes ist unverhältnismäßig

Die Innenbehörde (befeuert durch den Druck des Bezirksamtes Mitte) hat heute das Lampedusa-Zelt am Steindamm abbauen lassen. Die Gruppe „Lampedusa in Hamburg“ hat bereits Rechtsmittel angekündigt. […]
26. März 2020

Keine Abschiebungen aus Hamburg bis Ende April

Es gibt nicht nur schlechte Nachrichten während der Corona-Krise: Laut Auskunft der Ausländerbehörde gibt es zunächst bis Ende April keine Abschiebungen aus Hamburg – weder im […]
16. März 2020

Jobcenter wegen Corona zu: Lebensunterhalt für Erwerbslose sichern!

Die Arbeitsagentur hat heute bekannt gegeben, dass sie den Publikumsverkehr einstellt, die Jobcenter werden wohl spätestens am Mittwoch schließen. „Es ist vollkommen richtig, wegen des Corona-Virus […]
25. Februar 2020

Einfach mal danke sagen!

#hamburgwahl #wahlkreis05 #direktmandat #dielinke #eimsbüttelgerechtermachen 
21. Februar 2020

Die Bilanz: Anfragen zu Arbeitsmarkt- und Integrationspolitik

Es ist so einiges an Anfragen zusammengekommen, obwohl ich nicht über die volle Strecke im Parlament dabei war. Für alle, die sich für die Themenbereiche Arbeitsmarkt- […]
19. Februar 2020

Politik für Eimsbüttel – was gibt es zu tun?

Die Eimsbütteler Nachrichten haben die Kandidierenden im Wahlkreis 5 (Rotherbaum-Harvestehude-Eimsbüttel-Ost) interviewt. Hier meine Antworten: Warum wollen Sie Eimsbüttel in der Bürgerschaft vertreten? Ensslen: Seit ich im […]
14. Februar 2020

Sozialbehörde lässt Arbeitslosentelefonhilfe im Stich

Die Arbeitslosentelefonhilfe Hamburg (ATH) stellt zum 29. Februar ihre Arbeit endgültig ein. 36 Jahre erfolgreicher Erwerbslosenberatung gehen damit zu Ende. „Die Insolvenz letztes Jahr hätte eigentlich ein […]
9. Februar 2020

Grundrechte müssen auch in Wohnunterkünften gelten!

Das Leben der ca. 32.000 Menschen in Hamburg, die in Erstaufnahmeeinrichtungen und Folgeunterkünften untergekommen sind, regeln deren Hausordnungen. Was an sich sinnvoll und notwendig ist, muss […]